Tourenplan

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour
Gruppe

Meteora Kloster | © Copyright: Pixabay
Kulturwanderreise Nordgriechenland
Sa. 20.06.2026 - Sa. 27.06.2026

Der DAV Isny bietet eine Kulturwanderreise in die Bergwelten von Nordgriechenland an.

  • 1. Tag: Wir fliegen ab München nach Thessaloniki und von dort geht es in das Pindos-Gebirge. Folgende Stationen der Kultur-und Bergwanderreise sind geplant:
  • 2. Tag: Vikos-Schlucht, Gehzeit ca. 7 h, 1000 hm Anstieg/300hm Abstieg
  • 3. Tag: Aussichtsreiche Wanderung zu dem Bergsee Drakolimni, 2100m, Gehzeit ca. 8h, 1350 hm Anstieg/1350 hm Abstieg
  • 4. Tag: Besichtigung der einzigartigen Meteora-Klöster
  • 5. Tag: Aufstieg zur Berghütte Spelios Agapetos, 2100 m, Übernachtung , Gehzeit ca. 3h, 1000hm Anstieg
  • 6. Tag: Besteigung des Olymp 2917m (Götterthron), Gehzeit ca. 8 h, 1000 hm Anstieg / 400 hm Abstieg, Übernachtung auf der Hütte
  • 7. Tag: Abstieg 1500 hm, Gehzeit ca. 5h, anschließend Fahrt an die Ägäis
  • 8. Tag: Heimreise

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

© Copyright: DAV Sektion Isny
E Biketour Ostallgäu
Do. 09.10.2025

Der DAV Sektion Isny bietet für seine Mitglieder am Donnerstag 09.10.2025 eine E-Biketour im Ostallgäu an.

Vom Parkplatz in Mittelberg Oy fahren wir über Maria Rain nach Rückholz, vorbei am Grundweiher nach Holzleuten. Weiter geht es nun nach Albisried, Lengenwang zum Forggensee. Über Osterreinen zunächst am Ufer entlang des Forggensee geht es dann über Häusern nach Hopfen am Hopfensee. Auf abgelegenen Sträßchen fahren wir nun nach Hopferau, Eisenberg, Zell, Nesselwang vorbei am Grüntensee zu unserem Ausgangspunkt.

Technik: S 2

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sektion-Isny .

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Tourenleiter Anton Natterer. 

2026-01-18 Skitour Sulzspitze | © Copyright: DAV Sektion Isny
Frauenskitour zur Sulzspitze
So. 18.01.2026

Die diesjährige Frauenskitour führt uns auf die Sulzspitze. Eine der mitunter schönsten Skitouren im Tannheimer Tal. Knappe 1000 Höhenmeter und 6 Kilometer müssen für diese Genusstour mit toller Aussicht bewältigt werden.

Ausgangspunkt ist der gebührenpflichtige Parkplatz am östl. Ortsrand vom Haldensee. Wir steigen vom Haldensee auf Forststraße über die Edenbachalpe zur Strindenscharte. Von dort über die steilen Osthänge und zum Schluss rechts ausweichend empor zum Gipfel auf die Sulzspitze. Das weitläufige Gelände bietet im oberen Bereich viele schöne Varianten zum Abfahren.

Schwierigkeit: T2

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DAV-Isny. 
Begrenzte Teilnehmerzahl.

2026-03-21 Skitourenwochendende Lechtal | © Copyright: DAV Sektion Isny
Skitourenwochendende im Lechtal
Sa. 21.03.2026 - So. 22.03.2026

Das Lechtal bietet vielseitige Möglichkeiten, um das Herz von Skitourenliebhaber höher schlagen zu lassen. Insbesondere vom hoch gelegen Ausgangspunkt Kaisers lassen sich vielzählige Tourenziele finden.

Je nach Bedingungen variieren Gipfelziele wie zum Beispiel die eindrückliche Feuerspitze, der aussichtsreiche Grießkopf oder die Aples-Pleisspitze mit ihrer fantastischen, südlich exponierten Firnabfahrt.

Als Ausgangspunkt und zur Übernachtung nutzen wir das Edelweißhaus in Kaisers.

Schwierigkeit: T3

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DAV-Isny. 
Begrenzte Teilnehmerzahl.

© Copyright: DAV Sektion Isny
Gaishorn und Rauhhorn
Sa. 13.09.2025

Achtung: Die Bergtour fällt wegen der schlechten Wettervorhersage aus !

Am Samstag, den 13.09.25, führt der DAV Sektion Isny eine Bergtour auf das  Gaishorn (2247 m) und Rauhhorn (2240 m) durch.

Die Tour in den Allgäuer Alpen startet in Tannheim und führt entlang  des Roßalpbachs zur Oberen Roßalpe. Von hier aus geht es weiter zum Schnurschrofen, von wo aus ein herrlicher Blick auf Ponten und Rhonenspitze genossen werden kann. Der Aufstieg erfolgt über die Nordwand auf den Gaishorn-Gipfel. Anschließend führt der Weg über den Gaishorn-Sattel  weiter zum Rauhhorn. Das letzte Stück zum Gipfel erfordert etwas Kletterarbeit.  (I-II)

Der Abstieg vom Rauhhorn ist teils ausgesetzt und führt in Richtung Vilsalpsee. Dort bietet sich die Möglichkeit zum Baden oder Einkehren. Die Rückfahrt nach Tannheim kann mit dem Bus, der Bummelbahn oder zu Fuß erfolgen.

Der Schwierigkeitsgrad für die Tour ist mit T3  angegeben.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Fahrtkosten gemäß DAV Isny Fahrtkostenregelung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DAV-Isny.

2025-09-06 E Biketour Marienbergjoch | © Copyright: DAV Sektion Isny
E Biketour Marienbergjoch
Sa. 06.09.2025

Der DAV Sektion Isny bietet für seine Mitglieder am Samstag 06.09.2025 eine E-Biketour zum Marienbergjoch (1815m) an.

Von der Talstation der Marienberglifte in Biberwier fahren wir auf dem Lärchenweg zum Weißensee und weiter zum Blindsee. Bald schon verlässt man den Schotterweg zur Nassereither Alm und fährt nach rechts zur Fernpassstraße. Man gelangt zum Fernpass mit dem Fernsteinsee und folgt anschließend dem Bikeweg nach Nassereith.

Nach dem Ort biegt man nach links ab und folgt dem Fahrweg nach Aschland. Hier beginnt der Marienbergweg, der hinauf zur bewirtschafteten Marienbergalm führt. Der Schlussabschnitt zum Marienbergjoch ist noch einmal sehr steil. Oben angekommen genießt man eine großartige Aussicht auf das Ehrwalder Becken.

Nun folgt man einem teils technisch anspruchsvolle und steilem Schotterweg -dem Barbarasteig- hinunter nach Biberwier. Technik: S 2

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sektion-Isny .

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

© Copyright: DAV Sektion Isny
3 Tage Berliner Höhenweg
Sa. 26.07.2025 - Mo. 28.07.2025

Berliner Höhenweg – 3 Tage in den Zillertaler Alpen
vom Sa., 26.07. bis Mo., 28.07.2025

Tourenbeschreibung: Erlebe den Berliner Höhenweg, eine der schönsten Höhenwanderungen in den Zillertaler Alpen.
Der DAV Isny bietet eine 3tägige alpine Bergwanderung durch alpine Landschaften an.

Tourablauf:

Tag 1 – Anreise und Aufstieg zur Berliner Hütte

Startpunkt: Breitlahner Gasthof (ca. 1.200 m)

Wanderstrecke: ca. 8 km, 800 Höhenmeter Aufstieg
Gehzeit: ca. 3-4 Stunden
Beschreibung: Nach der Anreise vom Breitlahner Gasthof wandern wir auf gutem Weg zur Berliner Hütte (2.042 m). Übernachtung: Berliner Hütte (im Mehrbettzimmer)

Tag 2 – Von der Berliner Hütte zur Greizer Hütte und optionale Gigalitz-Besteigung (3.036m)
Strecke: ca. 12 km, ca. 1200 Höhenmeter Aufstieg, 1.050 Höhenmeter Abstieg
Gehzeit: ca. 6-7 Stunden (zzgl. Gipfeloption)
Beschreibung: Wir wandern von der Berliner Hütte zur Greizer Hütte (2.300 m).
Übernachtung: Greizer Hütte (Matratzenlager)

Tag 3 – Von der Greizer Hütte nach Ginzling (Talort)
Strecke: ca. 10-12 km, ca. 1.200 Höhenmeter Abstieg
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Beschreibung: Am letzten Tag starten wir von der Greizer Hütte und wandern abwärts ins Tal nach Ginzling. Von dort geht es zurück zum Ausgangspunkt und weiter zurück nach Isny.

Option: Für fitte, konditionsstarke und geübte Bergsteiger besteht die Möglichkeit, den Gigalitz (3.036 m) zu besteigen. Diese Variante erfordert Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung. Die Gipfelbesteigung dauert ca. 3-4 Stunden zusätzlich und ist optional. (2. oder 3. Tag)

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DAV-Isny.

Anmeldung bis 21.07.2025 um 18:00 Uhr bei Petra Friedrich Tel. 0151 57866733

2025-08-27 E-Biketour rund um Argenbühl | © Copyright: DAV Sektion Isny
E-Biketour rund um Argenbühl
Mi. 27.08.2025

Der DAV Sektion Isny bietet für seine Mitglieder am Mittwoch 27.08.2025 eine E-Biketour rund um Argenbühl an.

Wir starten in Isny und kommen auf der Tour an interessanten Aussichtspunkten vorbei, zum Beispiel in Beuren am Urseeblick, in Siggen am Bergmichel und in Ratzenried am Naturdenkmal die Heilsame Linde.

Zurück fahren wir durch den Osterwald, vorbei am Staudacher Weiher über die Bodenmühle nach Isny. Technik: S-2 

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sektion-Isny 

2025-08-10 Saulakopf Klettersteig (2517m) | © Copyright: DAV Sektion Isny
Saulakopf Klettersteig (2517m)
So. 10.08.2025

Eindrucksvoller Eisenweg, der sehr kühn durch die Ostwand und über den Südostgrat des Saulakopfes führt. Der Steig im Nahbereich der Zimba – auch das Matterhorn des Rätikons genannt – besticht mit tollem Tiefblick zur Heinrich-Hueter-Hütte und mit der Aussicht über das gesamte Montafon.
 
Mit der Lünerseebahn fahren wir zum Lünersee, von dort  über die Staumauer zum Saulajoch (2065 m). Nun in Richtung Heinrich-Hueter-Hütte unter die Ostwand des Saulakopfes.
Vom Einstieg zuerst vom Wandfuß in großem Bogen (max. B) unter der überhängenden Wand bis zum linken Wandteil. Nach der Schlüsselstelle (D) über weitere teilweise überhängende Passagen schräg nach links durch die Wand (max. C/D). Nach kurzer Rechtsquerung (B) wieder steil durch eine Rinne (C) in gestuftes Schrofengelände (max. B/C). Am Notausstieg vorbei auf dem zuerst steilen, dann immer flacher werdenden Grat (max. C) zum Ausstieg in Gipfelnähe
Der Abstieg erfolgt über den markierten Saulasteig  hinunter zum Saulajoch und von diesem zurück zur Lünerseebahn.
 
690 Hm davon 380Hm Klettersteig
 
Es gelten die AGB's des DAV Isny

© Copyright: DAV Sektion Isny
Grandiose 3-Tages MTB Dolomiten Tour
Do. 31.07.2025 - So. 03.08.2025

In unserer Tourenschmiede haben wir ein echtes Schmankerl für euch vorbereitet.

Wir haben eine Drei-Tages-Tour in den Dolomiten vom 31.07-03.08 geplant ( Anfahrt nach Oberrasen Donnerstag Mittag, Kronplatzer Hof ÜF € 62.85). Starten werden wir am Freitagmorgen in Bruneck (Oberrasen) und kurbeln gemeinsam zum Pragser Wildsee und von da aus über alpines Gelände über die Seitenbachscharte auf eine Höhe von 2.300 m ü NN. Über die Sennes Hütte radeln wir weiter zur Fanes Hütte, die traumhaft im Kessel des Fanes Naturpark liegt und verbringen hier unsere zweite Nacht ( HP €90 )

Am nächsten Morgen starten wir gleich mit einer alpinen Überschreitung auf 2.450 m ü NN und fahren einen herrlichen S2 Trail im Naturpark Fanes-Sennes-Prags bis ins Tal nach Wengen. Von hier aus fahren wir stetig bergauf durch eine herrliche Landschaft zur Kreuzwiesen Alm ( ÜF € 46 ), wo wir unsere dritte Übernachtung haben werden.

Am dritten und letzten Tag starten wir dann morgens und fahren über Schotterwege und S1 Trails zurück nach Bruneck, von wo aus wir unsere Heimreise antreten.

An den einzelnen Tagen müssen ca. 50 km und 2.000 hm bewältigt werden.

Vor der Tour werden wir eine Tagestour anbieten, welche vom konditionellen Anspruch gleichwertig wie unsere Tagesetappen ist. Damit die Teilnehmer unserer Mehrtagestour wissen was auf sie zukommt, ist die Teilnahme an dieser Tagestour erwünscht.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DAV-Isny.
Die Fahrtkosten werden nach der Fahrtkostenregelung des DAV-Isny auf die Teilnehmer umgelegt. Wir fahren mit den DAV Vereinsbus und dem Anhänger für die Fahrräder.

Zusätzlich entstehen Kosten für die Übernachtungen ( siehe oben )

Anmeldung bis Sonntag 13.07.25

© Copyright: DAV Sektion Isny
Kletterausfahrt nach Frankreich in die Verdon Schlucht
Fr. 01.08.2025 - So. 10.08.2025

Hallo Mädels und Jungs,

die Jugendgruppe wird vom 01.08 bis 10.08. eine Ausfahrt nach Frankreich in die Verdon Schlucht veranstalten. Am Freitagabend werden wir von Isny aus losfahren und in der Früh ankommen. Untergebracht sind wir in einem Selbstversorgerhaus, das ausreichend Platz für unsere Gruppe bietet. Die Rückfahrt wird gleichfalls über die Nacht vom 9. auf den 10. erfolgen.
Was erwartet die Jugendlichen?

  • Klettern am Fels
  • Baden im See
  • Rafting oder Canyoning in der Schlucht
  • Gemeinschaftliche Aktionen, Spieleabende usw.

Die An- und Abreise erfolgt mit zwei Autos. Genauer Informationen zu Uhrzeiten folgen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Wir freuen uns eine erlebnisreiche Woche voller Natur, Abenteurer und Gemeinschaft in einer der schönsten Landschaften Europas.

Liebe Grüße von euren Jugendleitern.

Maxi, Anna und Markus

© Copyright: DAV Sektion Isny
Zum Sachsenrieder-Weiher
Sa. 26.07.2025

Der DAV Isny bietet für seine Mitglieder am  26.Juli 2025 eine Rennradtour an.

Wir starten gen Norden und fahren über Haubach-Wuchzenhofen-Legau nach Lautrach. Dort überqueren wir die Iller und nehmen das Sträßle entlang dem anderen Ufer, über Oberbinnwang- Rothmoos nach Bad Grönenbach.  Dort ist eine Einkehr eingeplant.

Weiter geht es auf meist ruhigen Nebenstraßen zum Sachsenrieder-Weiher. Diese Idylle sieht man erst nach einer Kuppe und schreit geradezu  nach einer Badepause.  Umkleidehäuschen ist vor Ort.  Also:  Badesachen nicht vergessen!

So erfrischt, finden wir nun die folgende, längere Bergauffahrt in toller Umgebung nur schön!

Ab Manneberg  folgt eine scharfe Abfahrt und eine weitere bis Unterau, wo wir die Iller wieder überqueren. Über Bettrichs-Raggen-Friesenhofen nach Isny.

Eventuelle Änderungen sind möglich.

Eine Einkehr ist vorgesehen.

Es gelten die AGBs des DAV Isny

© Copyright: DAV Sektion Isny
E-Biketour durchs Lecknertal
Fr. 01.08.2025

Der DAV Sektion Isny bietet für seine Mitglieder am Freitag 01.08.2025 eine E-Biketour durchs Lecknertal an.

Los geht´s ab dem Parkplatz in Stein bei Immenstadt 720m. Wir fahren auf dem Radweg zunächst an der Iller entlang nach Immenstadt und weiter über Ettensberg zur Gunzesrieder Säge 924m. Auf einem geteertem Almweg geht es nun hoch zur Höllritzer Alp 1438m, weiter auf Schotterweg zur Oberen Wilhelmine 1480m und nun runter nach Balderschwang 1044m. Teils abseits der Hauptstraße fahren wir nach Hittisau, überqueren dort die Bolgenach. Wir fahren jetzt auf einem Güterweg vorbei an der Alpe Scheidwang 1370m nach Gunzesried. Hier besteht die Möglichkeit zu einer gemütlichen Einkehr. Von hier aus fahren wir nun auf der Hauptstraße zurück nach Blaichach und weiter auf dem Iller Radweg zurück zu unserem Ausgangspunkt. 

Technik:          S 2

 Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sektion-Isny . 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

© Copyright: DAV Sektion Isny
Klettersteig-Woche in Arco
So. 14.09.2025 - Fr. 19.09.2025

Die Sektion bietet für seine Mitglieder eine Klettersteigwoche in Arco an.  Arco selbst liegt 5 km nördlich vom Gardasee und ist ein Sehnsuchtsort für alle Kletterer. Aber auch die Klettersteig-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. In der näheren Umgebung befindet sich eine Vielzahl von Klettersteigen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade. So z.B. die Ferratas: Rio Sallagoni, Rino Pisetta, Signora delle Aqua, Che Guevera, Monte Albano, Artpinistico delle Niere.

Als Unterkunft dient uns das Appartementi Laly in Arco. In diesem Haus sind mehrere moderne Ferienwohnungen. Zu Fuß sind wir nur 5 Minuten von der Innenstadt entfernt, wo wir den italienische Flair und das „weltbeste“ Eis nach unseren Touren genießen können.

Ein Abstecher an den Gardasee zum Baden ist jederzeit möglich. Das Klettern in einem Klettergarten wäre auf Wunsch der Teilnehmer auch denkbar.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DAV-Isny.

© Copyright: DAV Sektion Isny
Sella Klettersteige
Do. 21.08.2025 - So. 24.08.2025

Die DAV Sektion Isny bietet vom 21. – 24. August 2025  Klettersteigtouren im Sella Gebiet in den Dolomiten an. Geplant ist am ersten Tag der Aufstieg vom Pordoijoch auf die Sas Pordoi und zum Rifugio Boe auf 2871 m. Nachmittags ist ein leichter Klettersteig auf den Piz Boe auf 3152m vorgesehen. Übernachtung auf der Boe Hütte. Der zweite Tag beginnt früh mit dem Abstieg durchs Mittagstal und Einstieg in den schwierigen Pisciadu Klettersteig (C/D) und zurück zur Boe Hütte. Am dritten Tag gehts hoch zur Fuorcla de Ciamores auf die Eisseespitze auf 3110 m und hinab über den leichten Vallon Klettersteig und wieder hinauf durch den Klettersteig Piz da Lech (C) auf den Boe Seekofel auf 2911m. Übernachtung auf der Franz-Kostner-Hütte auf 2550 m. Der letzte Tag bietet noch den Aufstieg auf den Piz Boe über den Lichtenfelser Steig (B) und Abstieg zum Pordoijoch. Tagestouren bis 8 Stunden und 1100 Höhenmetern. Für die schwierigen Klettersteige ist absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sowie Routine in Klettersteigen Voraussetzung. Es gelten die AGBs des DAV Isny. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen nur telefonisch bei Tourenleiter Uli Endras unter 07562 3419. Die Anzahlung für die Hüttenreservierungen beträgt 75,00 €.

© Copyright: DAV Sektion Isny
Nach Oberammergau /Ettal und retour
Fr. 05.09.2025 - Sa. 06.09.2025

Der DAV Isny bietet für seine Mitglieder am Freitag 5.9. und Samstag 6.9.2025 eine Rennradtour an.

Freitag:        Wir fahren mit dem DAV Bus nach Nesselwang.          ( Änderung gegenüber dem Jahreskalender )


Von dort nach Pfronten-Ried und weiter durch das wunderschöne, ursprüngliche Engetal nach Grän. Von dort zunächst bergab, am Haldensee entlang bis Nesselwängle.  Spätestens kurz danach müssen wir unsere Blicke weniger auf die tolle Umgebung, sondern konzentriert auf  Straße und Verkehr richten. So erreichen wir nach toller, kurvenreicher Abfahrt vom Gaichtpass schließlich Weißenbach. Um die große Staatsstraße zu meiden, überqueren wir den Lech und fahren auf einer ruhigeren Nebenstraße nach Reutte i. Tirol.  Dort ist nach der Hälfte der Strecke eine Einkehr geplant.

Weiter geht`s nach Breitenwang und nach einem formidablen Anstieg zum Plansee. Die Fahrt bei schönem Wetter an dessen Ufer entlang kommt dem Radlerparadies sehr nahe!  Am Ende des Sees bereits beginnt der ganz moderate Anstieg zum Ammersattel. Darüber hinweg und wegen stets leichtem Gefälle in zügiger Fahrt nach Ettal bei Oberammergau.

Samstag :       Auf schönen, ruhigen Nebenstraßen fahren wir über Unternogg-Schwaig zur weltbekannten Wieskirche. Für Besichtigung und Einkehr im Biergarten ist genug Zeit eingeplant.

Über Steingaden gelangen wir dann in Lechbruck an den Lech, bzw. den Premer Lechsee.  Ein Stück an diesem entlang und weiter auf kleinen Sträßle bis Roßhaupten.Von dort über einen Höhenrücken mit herrlichen Ausblicken auf die Ostallgäuer Landschaft  zuerst nach Seeg und weiter auf verschlungenen Wegen zu unserem Bus.

Eventuelle Änderungen sind möglich.

Tourdaten:     Freitag                  ca. 95 Km             ca. 800 Hm

                      Samstag                ca. 75 Km             ca. 700 Hm

Es gelten die AGBs des DAV Isny

Die Fahrtkosten und evtl. Parkgebühren werden nach der Fahrtkosten-Regelung des DAV Isny auf die Teilnehmer umgelegt.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!