Gruppen

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour

© Copyright: DAV Sektion Isny
E-Biketour durchs Lecknertal
Fr. 01.08.2025

Der DAV Sektion Isny bietet für seine Mitglieder am Freitag 01.08.2025 eine E-Biketour durchs Lecknertal an.

Los geht´s ab dem Parkplatz in Stein bei Immenstadt 720m. Wir fahren auf dem Radweg zunächst an der Iller entlang nach Immenstadt und weiter über Ettensberg zur Gunzesrieder Säge 924m. Auf einem geteertem Almweg geht es nun hoch zur Höllritzer Alp 1438m, weiter auf Schotterweg zur Oberen Wilhelmine 1480m und nun runter nach Balderschwang 1044m. Teils abseits der Hauptstraße fahren wir nach Hittisau, überqueren dort die Bolgenach. Wir fahren jetzt auf einem Güterweg vorbei an der Alpe Scheidwang 1370m nach Gunzesried. Hier besteht die Möglichkeit zu einer gemütlichen Einkehr. Von hier aus fahren wir nun auf der Hauptstraße zurück nach Blaichach und weiter auf dem Iller Radweg zurück zu unserem Ausgangspunkt. 

Technik:          S 2

 Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sektion-Isny . 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

Weitere Treffer

Kidsklettern

Alle kletterbegeisterten Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam an die Wand zu gehen.

🧗‍♀️ Start: Freitag, 07.11.2025
🕡 Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr

Skigymnastik

Hallo DAV-ler,

die Skigymnastik startet in die neue Saison:

Ab 06.11.25 um 19.00 Uhr in der Rainsporthalle Isny

Wir freuen uns auf euer kommen.

Montagsklettern

Hallo DAV-ler,

die Kletterer starten am Montag den 03.11. wieder mit dem Hallentraining.

Dem DAV steht jeden Montag von 19:00 - 21:30 Uhr außerhalb der Schulferien eine Trainingszeit in der Rainsporthalle zur Verfügung.

Dort können wir uns an unserer Kletterwand "austoben", neue Techniken erlernen, uns fit halten und für die kommende Outdoor-Saison trainieren.

Anfänger, Neulinge und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.

🏔️ Einladung zum Elternabend der DAV-Jugend

Thema: Sicherheit, Verantwortung und Abenteuer – Bergsport mit der Jugend des DAV

Kulturwanderreise Nordgriechenland

Der DAV Isny bietet eine Kulturwanderreise in die Bergwelten von Nordgriechenland an.

  • 1. Tag: Wir fliegen ab München nach Thessaloniki und von dort geht es in das Pindos-Gebirge. Folgende Stationen der Kultur-und Bergwanderreise sind geplant:
  • 2. Tag: Vikos-Schlucht, Gehzeit ca. 7 h, 1000 hm Anstieg/300hm Abstieg
  • 3. Tag: Aussichtsreiche Wanderung zu dem Bergsee Drakolimni, 2100m, Gehzeit ca. 8h, 1350 hm Anstieg/1350 hm Abstieg
  • 4. Tag: Besichtigung der einzigartigen Meteora-Klöster
  • 5. Tag: Aufstieg zur Berghütte Spelios Agapetos, 2100 m, Übernachtung , Gehzeit ca. 3h, 1000hm Anstieg
  • 6. Tag: Besteigung des Olymp 2917m (Götterthron), Gehzeit ca. 8 h, 1000 hm Anstieg / 400 hm Abstieg, Übernachtung auf der Hütte
  • 7. Tag: Abstieg 1500 hm, Gehzeit ca. 5h, anschließend Fahrt an die Ägäis
  • 8. Tag: Heimreise

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jugend Klettern Seltmans

Während der Schulzeit jeden Dienstagabend von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr.

Gaishorn und Rauhhorn

Achtung: Die Bergtour fällt wegen der schlechten Wettervorhersage aus !

Am Samstag, den 13.09.25, führt der DAV Sektion Isny eine Bergtour auf das  Gaishorn (2247 m) und Rauhhorn (2240 m) durch.

Die Tour in den Allgäuer Alpen startet in Tannheim und führt entlang  des Roßalpbachs zur Oberen Roßalpe. Von hier aus geht es weiter zum Schnurschrofen, von wo aus ein herrlicher Blick auf Ponten und Rhonenspitze genossen werden kann. Der Aufstieg erfolgt über die Nordwand auf den Gaishorn-Gipfel. Anschließend führt der Weg über den Gaishorn-Sattel  weiter zum Rauhhorn. Das letzte Stück zum Gipfel erfordert etwas Kletterarbeit.  (I-II)

Der Abstieg vom Rauhhorn ist teils ausgesetzt und führt in Richtung Vilsalpsee. Dort bietet sich die Möglichkeit zum Baden oder Einkehren. Die Rückfahrt nach Tannheim kann mit dem Bus, der Bummelbahn oder zu Fuß erfolgen.

Der Schwierigkeitsgrad für die Tour ist mit T3  angegeben.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Fahrtkosten gemäß DAV Isny Fahrtkostenregelung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DAV-Isny.

3 Tage Berliner Höhenweg

Berliner Höhenweg – 3 Tage in den Zillertaler Alpen
vom Sa., 26.07. bis Mo., 28.07.2025

Tourenbeschreibung: Erlebe den Berliner Höhenweg, eine der schönsten Höhenwanderungen in den Zillertaler Alpen.
Der DAV Isny bietet eine 3tägige alpine Bergwanderung durch alpine Landschaften an.

Tourablauf:

Tag 1 – Anreise und Aufstieg zur Berliner Hütte

Startpunkt: Breitlahner Gasthof (ca. 1.200 m)

Wanderstrecke: ca. 8 km, 800 Höhenmeter Aufstieg
Gehzeit: ca. 3-4 Stunden
Beschreibung: Nach der Anreise vom Breitlahner Gasthof wandern wir auf gutem Weg zur Berliner Hütte (2.042 m). Übernachtung: Berliner Hütte (im Mehrbettzimmer)

Tag 2 – Von der Berliner Hütte zur Greizer Hütte und optionale Gigalitz-Besteigung (3.036m)
Strecke: ca. 12 km, ca. 1200 Höhenmeter Aufstieg, 1.050 Höhenmeter Abstieg
Gehzeit: ca. 6-7 Stunden (zzgl. Gipfeloption)
Beschreibung: Wir wandern von der Berliner Hütte zur Greizer Hütte (2.300 m).
Übernachtung: Greizer Hütte (Matratzenlager)

Tag 3 – Von der Greizer Hütte nach Ginzling (Talort)
Strecke: ca. 10-12 km, ca. 1.200 Höhenmeter Abstieg
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Beschreibung: Am letzten Tag starten wir von der Greizer Hütte und wandern abwärts ins Tal nach Ginzling. Von dort geht es zurück zum Ausgangspunkt und weiter zurück nach Isny.

Option: Für fitte, konditionsstarke und geübte Bergsteiger besteht die Möglichkeit, den Gigalitz (3.036 m) zu besteigen. Diese Variante erfordert Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung. Die Gipfelbesteigung dauert ca. 3-4 Stunden zusätzlich und ist optional. (2. oder 3. Tag)

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DAV-Isny.

Anmeldung bis 21.07.2025 um 18:00 Uhr bei Petra Friedrich Tel. 0151 57866733

Bergwandertour im Rätikon – Schesaplana 2.965m
Tourenbericht
12.07.2025

Am Samstag, den 12. Juli 2025, führte der DAV Sektion Isny eine anspruchsvolle Bergwanderung zur Schesaplana – dem mit 2.965 Metern höchsten Gipfel des Rätikon. 

Hochtourenwochenende in den Walliser Alpen
Tourenbericht
03.07.2025

Am 03.07.25 startete eine 4-köpfige Gruppe früh morgens zu einem 4-tägigen Hochtourenwochenende ins Wallis. 

Bergtour Rohnenspitze und Zirleseck
Tourenbericht
21.06.2025

Am 21.06.2025 sind 8 Teilnehmer des DAV Sektion Isny bereits um 6.30 Uhr aufgebrochen zur Berg und Wandertour Rohnenspitze und Zirleseck. 

Auf der Alpe Hohenschwand
Tourenbericht
16.03.2025
Hoch-/Bergtour, Wandern

Unsere Gruppe "Hoch-/Bergtouren, Wandern" ist das Herzstück für alle Bergbegeisterten innerhalb der DAV-Sektion Isny. Ob gemütliche Wanderung im Allgäu, aussichtsreiche Bergtour im alpinen Gelände oder anspruchsvolle Hochtour im Hochgebirge – bei uns finden Bergfreunde jeder Erfahrungsstufe das passende Angebot.

Wir organisieren regelmäßig geführte Touren, die von erfahrenen Tourenleiterinnen und -leitern sorgfältig geplant und durchgeführt werden. Sicherheit, gemeinsames Erleben und Naturverbundenheit stehen dabei immer im Mittelpunkt. Dabei decken wir ein breites Spektrum ab:

  • Wandertouren: Halbtages- und Tagestouren in den Voralpen, geeignet für Einsteiger oder alle, die es etwas gemütlicher angehen wollen.
  • Bergtouren: Anspruchsvollere Touren im alpinen Gelände mit teils steilen An- und Abstiegen, oft mit Gipfelerlebnis und alpiner Flora und Fauna.
  • Hochtouren: Gletscher- und Firntouren in den West- und Ostalpen, bei denen Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und entsprechende Ausrüstung vorausgesetzt werden.

Neben dem sportlichen Aspekt steht bei uns auch die Gemeinschaft im Vordergrund. Gemeinsame Erlebnisse in der Natur, gegenseitige Unterstützung am Berg und die Freude am Unterwegssein schaffen eine starke Verbundenheit innerhalb der Gruppe.

Neue Gesichter sind jederzeit willkommen – ob mit oder ohne Bergerfahrung. Wer Lust hat, regelmäßig mit uns unterwegs zu sein, kann sich gerne bei uns melden oder einfach bei einer unserer Touren mitkommen. Aktuelle Termine, Schwierigkeitsgrade und Anforderungen findest du im Tourenprogramm auf unserer Website.

Auf in die Berge – gemeinsam, sicher, mit Freude!

Familiengruppe

Familien, hier könnt ihr was erleben!

Wir laden euch zu gemütlichen Unternehmungen ein, bei denen ihr gemeinsam mit anderen Familien eine schöne Zeit verbringen könnt. Wir haben ein vielfältiges Programm und sind auch mal überregional unterwegs. Was genau angeboten wird, hängt von den Altersgruppen der Kinder ab. Dabei gehen wir in die Halle und an den Fels zum Klettern, Wandern, Biwakieren, Rodeln, machen mehrtägige Hüttenübernachtungen und sind auch mal beim Zelten, Raften oder beim Kanufahren.

Kletterausfahrt nach Frankreich in die Verdon Schlucht

Hallo Mädels und Jungs,

die Jugendgruppe wird vom 01.08 bis 10.08. eine Ausfahrt nach Frankreich in die Verdon Schlucht veranstalten. Am Freitagabend werden wir von Isny aus losfahren und in der Früh ankommen. Untergebracht sind wir in einem Selbstversorgerhaus, das ausreichend Platz für unsere Gruppe bietet. Die Rückfahrt wird gleichfalls über die Nacht vom 9. auf den 10. erfolgen.
Was erwartet die Jugendlichen?

  • Klettern am Fels
  • Baden im See
  • Rafting oder Canyoning in der Schlucht
  • Gemeinschaftliche Aktionen, Spieleabende usw.

Die An- und Abreise erfolgt mit zwei Autos. Genauer Informationen zu Uhrzeiten folgen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Wir freuen uns eine erlebnisreiche Woche voller Natur, Abenteurer und Gemeinschaft in einer der schönsten Landschaften Europas.

Liebe Grüße von euren Jugendleitern.

Maxi, Anna und Markus

E-Biketour durchs Lecknertal

Der DAV Sektion Isny bietet für seine Mitglieder am Freitag 01.08.2025 eine E-Biketour durchs Lecknertal an.

Los geht´s ab dem Parkplatz in Stein bei Immenstadt 720m. Wir fahren auf dem Radweg zunächst an der Iller entlang nach Immenstadt und weiter über Ettensberg zur Gunzesrieder Säge 924m. Auf einem geteertem Almweg geht es nun hoch zur Höllritzer Alp 1438m, weiter auf Schotterweg zur Oberen Wilhelmine 1480m und nun runter nach Balderschwang 1044m. Teils abseits der Hauptstraße fahren wir nach Hittisau, überqueren dort die Bolgenach. Wir fahren jetzt auf einem Güterweg vorbei an der Alpe Scheidwang 1370m nach Gunzesried. Hier besteht die Möglichkeit zu einer gemütlichen Einkehr. Von hier aus fahren wir nun auf der Hauptstraße zurück nach Blaichach und weiter auf dem Iller Radweg zurück zu unserem Ausgangspunkt. 

Technik:          S 2

 Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sektion-Isny . 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

Sella Klettersteige

Die DAV Sektion Isny bietet vom 21. – 24. August 2025  Klettersteigtouren im Sella Gebiet in den Dolomiten an. Geplant ist am ersten Tag der Aufstieg vom Pordoijoch auf die Sas Pordoi und zum Rifugio Boe auf 2871 m. Nachmittags ist ein leichter Klettersteig auf den Piz Boe auf 3152m vorgesehen. Übernachtung auf der Boe Hütte. Der zweite Tag beginnt früh mit dem Abstieg durchs Mittagstal und Einstieg in den schwierigen Pisciadu Klettersteig (C/D) und zurück zur Boe Hütte. Am dritten Tag gehts hoch zur Fuorcla de Ciamores auf die Eisseespitze auf 3110 m und hinab über den leichten Vallon Klettersteig und wieder hinauf durch den Klettersteig Piz da Lech (C) auf den Boe Seekofel auf 2911m. Übernachtung auf der Franz-Kostner-Hütte auf 2550 m. Der letzte Tag bietet noch den Aufstieg auf den Piz Boe über den Lichtenfelser Steig (B) und Abstieg zum Pordoijoch. Tagestouren bis 8 Stunden und 1100 Höhenmetern. Für die schwierigen Klettersteige ist absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sowie Routine in Klettersteigen Voraussetzung. Es gelten die AGBs des DAV Isny. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen nur telefonisch bei Tourenleiter Uli Endras unter 07562 3419. Die Anzahlung für die Hüttenreservierungen beträgt 75,00 €.